Und warum gerade Monsieur? - Dites donc, pourquoi Monsieur?  - an der renommiertesten französischen Eliteuniversität École normale supérieure LSH (Lyon) zugelassen
- hat Deutsch und Französisch auf Gymnasiallehramt mit sehr gutem Erfolg studiert
- spricht Deutsch genauso fließend wie Französisch (zweite Sprache)
- hat lange Zeit in Frankreich gelebt
- hat in Frankreich am Gymnasium Emile Zola (Rennes, Bretagne) Deutsch unterrichtet
- organisierte und führte einen Schüleraustausch für die französische Seite mit dem Ohm-Gymnasium (Erlangen) bzw. dem Käthe-Kollwitz Gymnasium (München) durch
- verfügt auf Grund langjähriger Nachhilfetätigkeit über einen breit gefächerten Erfahrungsschatz
- Erstellung einer didaktisch lerngerechten Grammatik für Schüler
- Wortschatzlernen: Aufbereitung des Wortschatzes für die Oberstufe (Leistungskurs) und Grundstudium nach chrestolexikographischen Prinzipien
- Synonymische Beziehungen zwischen lexikalisch suppletiven und konkurrentiell synchronen Wortfamilien (supplétion complétive et concurrentielle; supplétion lexicale)
- Semantische Strukturierung der komplexen synchronen Wortfamilie: Hyper- und Hypo-familien
- Schriften - Ouvrages individuels:
- Die Wörterbücher von Richelet (1680) und Furetière (1690): Abbild des bon usage oder Ankündiger der Encyclopédie? (non publié)
- La famille de mots synchronique: de la transparence à la supplétion lexicale (à paraître)
A bientôt, j'espère...
|